Ein neues KI-Modell der Berliner Charité erkennt mehr als 170 Tumorarten anhand ihres molekularen Fingerabdrucks - mit hoher Genauigkeit. Das Prinzip dahinter wird in der Krebsmedizin immer wichtiger. Von Nina Kunze.
Vor nem Jahrzehnt hat es das schon, aber da hieß das noch Maschinelles Lernen, und stand für Innovation, Effizienz und Fortschritt, nicht für einen weiteren Schritt im Prozess der Zerstörung von alles durch den Kapitalismus und Konsum. Auch bekannt als “KI”.
Vor nem Jahrzehnt hat es das schon, aber da hieß das noch Maschinelles Lernen, und stand für Innovation, Effizienz und Fortschritt, nicht für einen weiteren Schritt im Prozess der Zerstörung von alles durch den Kapitalismus und Konsum. Auch bekannt als “KI”.