Jupp. Nicht mehr die deutschsprachige Wikipedia hat nach den englischsprachigen Beiträgen den zweiten Platz, sondern eine auf den Philippinen gesprochene Sprache. Wenn man die Anzahl der aktiven Autoren, Administratoren und Artikelbearbeitungen als Grundlage nimmt, hat die deutschsprachige Wikipedia immer noch den zweiten Platz.
Wie hat es also eine Gemeinschaft von 161 aktiven Benutzern geschafft, über 6.110.000 Artikel zu erschaffen? Mit technischer Hilfe. Insbesondere der Lsjbot, der ursprünglich für die schwedischsprachige Wikipedia genutzt wurde. Mittlerweile wird zumindest der Lsjbot nicht mehr für die Schwedische, die Cebuano oder die Wàray-Wàray Wikipedia genutzt.
Natürlich gab/gibt es Kritik an der Botnutzung. Trotzdem wurden für zahlreiche Sprachversionen der Wikipedia Bots genutzt. Zumindest in der deutschsprachigen Wikipedia scheint man darauf aber verzichtet zu haben.
Wenn die Zahl sie glücklich macht, meinetwegen.