30 – 35° sind eigentlich auch ganz Ok. Wenn man seinen Organismus akklimatisiert hat, wenn man sein Verhalten anpasst und wenn die Infrastruktur und Lebens– und Arbeitsbedingungen drauf eingestellt sind. Aber so? Mit 1–2 Wochen Hitze im Wechsel mit kühl passiert da nix von, und statt eine stabile Zeit, in der sich’s leidlich leben lässt, haben wir nur Daueranpassungsstress und –überlastung. Ich wünsch mir Stabilität, egal welche!
Die letzten Tage haben mich BDW doch von deinem Standpunkt überzeugt. Lieber mehr oder weniger konsistent, damit sich der Körper und Kreislauf darauf einstellen kann, als dieses ständige Geschwanke…
(Natürlich nicht 24/7 Hitzewarnungs-Ebene, aber halt etwas das keine abrupten Umschwingungen mit sich bringt)
30 – 35° sind eigentlich auch ganz Ok. Wenn man seinen Organismus akklimatisiert hat, wenn man sein Verhalten anpasst und wenn die Infrastruktur und Lebens– und Arbeitsbedingungen drauf eingestellt sind. Aber so? Mit 1–2 Wochen Hitze im Wechsel mit kühl passiert da nix von, und statt eine stabile Zeit, in der sich’s leidlich leben lässt, haben wir nur Daueranpassungsstress und –überlastung. Ich wünsch mir Stabilität, egal welche!
Es ist ganz ok solange die Luftfeuchtigkeit unter 60% bleibt.
Dieses!
Ist denke ich dann auf jeden Fall persönliche Präferenz
Die letzten Tage haben mich BDW doch von deinem Standpunkt überzeugt. Lieber mehr oder weniger konsistent, damit sich der Körper und Kreislauf darauf einstellen kann, als dieses ständige Geschwanke…
(Natürlich nicht 24/7 Hitzewarnungs-Ebene, aber halt etwas das keine abrupten Umschwingungen mit sich bringt)