• Reznik@lemmy.zip
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    2 months ago

    Ach, komm. So schlimm ist Deutsch auch wieder nicht. Das Russische kennt mWn 6 Fälle. Spanisch hat mit dem indefinido eine Zeitform, die das deutsche nicht kennt. Von lateinischen Satzkonstruktionen wie ACI oder Ablativus Absolutus will ich gar nicht anfangen.

    • teddyt@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      0
      ·
      2 months ago

      Ich glaube die größten Probleme im Spanischen haben die Menschen mit ser und estar

      Es ist beides sein, aber eins (ser) ist permanenter als das andere (estar)

      Soy feliz ist eine Person die nie traurig ist während estoy feliz ein Mensch sagen würde, der gerade ein Eis isst.

      Klingt leicht, aber man vergisst es schnell beim Reden. Und die unregelmäßig Konjugation (zB yo soy/era/fui) hilft vermutlich auch nicht.

      • leisesprecher@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        2 months ago

        Das klingt aber nach der Art Feinheit, bei der Spanier wissen, dass es eine Feinheit ist und wenn man gerade sein Kartoffelspanisch radebricht wissen, dass sie solche Feinheiten vielleicht nicht zu wörtlich nehmen sollten.

        Generell haben Deutsche ein etwas zu perfektionistisches Verhältnis zu Sprachen. Viele andere Kulturen versuchen einfach, mit den gegebenen Mitteln eine Kommunikation aufrecht zu halten, während Deutsche von sich aber auch Einwanderern in Deutschland Perfektion erwarten.

        Deswegen sprechen deutsche Businesskasper und Weidel auch so ein komisch überausgesprochenes und gestelztes Englisch.

  • Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    2 months ago
    »Ich werde sogar Futur zwei gekonnt haben!«
    »Futur zwei?«, wird das Känguru gefragt haben, aber in Wirklichkeit wird es nur versucht haben mich abzulenken, um heimlich das Handy zu klauen.