Psychiater über Otrovertierte
„Manche Leute gehen mit einem Alien-Gefühl durchs Leben“
Oft ist in der Psychologie von Introvertierten und Extrovertierten die Rede. Psychiater Rami Kaminski will einen dritten Typus identifiziert haben.
Psychiater über Otrovertierte
„Manche Leute gehen mit einem Alien-Gefühl durchs Leben“
Oft ist in der Psychologie von Introvertierten und Extrovertierten die Rede. Psychiater Rami Kaminski will einen dritten Typus identifiziert haben.
Mh, ich sehe da irgendwie keine Notwendigkeit, dass man einen dritten Typus definieren müsste, sondern eher die Erkenntnis, dass wie überall sonst Intro- und Extrovertiertheit keine binären Zustände sind, sondern komplexe und unheimlich individuelle Ausprägungen.
Dass es diese vermutete dritte Richtung nur in Reinform gäbe und nicht in graduellen Ausprägungen, wird aber auch gar nicht behauptet.
Der Test auf der verlinkten Webseite gibt ja auch einen Score an, ähnlich wie etablierte Tests meinetwegen auf ADHS oder Autismus. Und letztere sind ja durchaus reproduzierbar und halten wissenschaftlichen Standards stand (und helfen auch Betroffenen).
Das heisst jetzt nicht, dass es diese behauptete dritte Persönlichkeitsrichtung so in der Art geben muss. Es ist auch sicher angezeigt, bei angeblichen wissenschaftlichen Neuerkenntnissen skeptisch zu sein. Schließlich sind ja auch 99% aller medizinischen Doktorarbeiten mit Statistik methodisch gesehen zweifelhaft.
Und sogenannte Persönlichkeitstests z.B. in Einstellungsuntersuchungen haben zu Recht einen schlechten Ruf (und sind in Deutschland nicht mal erlaubt).
Aber wird hier ernsthaft erwartet, dass die taz wissenschaftliche Fachartikel abdruckt?
Wieso wissenschaftlich? Das ist doch ganz offensichtlich ein populärwissenschaftler Artikel, allein schon aufgrund der Form als Interview - und darum geht es auch nicht. Aber wenn da ein Wissenschaftler eine Hypothese äußert, dann kann man sich ja auch in diesem Kontext damit auseinandersetzen. Mehr könnte ich eh nicht, weil ich fachfremd bin.