I’m a German trans woman (female pronouns) working as a post-doc in cryptography.

https://tech.lgbt/@Fiona

https://fiona.onl/

  • 0 Posts
  • 2 Comments
Joined 5 months ago
cake
Cake day: December 5th, 2024

help-circle
  • In den Niederlanden gibt es keinen harten Alkohol im Supermarkt nur in seperaten Läden (slijterij) und bei uns steht er an jeder Kasse sodass man nicht mal Brot kaufen kann ohne damit konfrontiert zu werden. Auch perfekt in kleinen Flaschen damit die Schwelle nicht so hoch ist.

    Ich wohne in den Niederlanden. Der “separate” Laden ist im selben Gebäude hinter der selben Außentür neben den Kassen und deutlich einsehbar. So sieht das ganze sieht zum Beispiel im benachbarten Veldhoven aus.

    Und das ist ohnehin nur für den harten Alkohol. Wein, Bier, Cider, … bekommst du im Getränkebereich vom normalen Supermarkt; und das sind im Zweifel eh die kritischeren Suchtmittel.

    Insofern: Der Vorteil ist eher, dass die Hartalk-Läden besser sortiert sind. 😉

    In den Niederlanden darfst du unter 18 überhaupt keinen Alkohol bestellen

    Kann sein, bin Ü18.

    und Verkäufer checken die Ausweise von allen die dabei sind wenn eine Person auch nur ein Sixpack Bier kauft.

    Also bei mir haben sie das noch nie getan. Aber ich sehe zugegebenermaßen auch nicht mehr wie 18 auf. (Die meisten Leute schätzen mich auf Mitte/Ende 20, wahr is 33.) Müssen sie vielleicht, aber “müssen” und “tun” sind zwei paar Schuhe.

    Bei uns ist es gesetzlich geregelt dass Erziehungsberechtigte ihren Kindern ab 14 Bier oder Wein bestellen dürfen.

    Ich halte es im Zweifel für besser das jugendliche von ihren Eltern kontrolliert an verantwortungsvollen Konsum herangeführt werden, als dass ab 16 (oder 18) unbeaufsichtigt von Null auf Hundert gegangen wird… Im übrigen wäre mir das aber auch neu, nach welchem Gesetzt soll das so sein?