Lord Caramac the Clueless, KSC

(((i)))

Früher mal @finckendorff auf Twitter, aber schon vor Jahren gebannt, weil ich zu oft Nazis beleidigt habe.

Gender outlaw. My pronouns are I/me, I don’t care how others address me as long as I know they’re talking to me.

  • 0 Posts
  • 3 Comments
Joined 3 years ago
cake
Cake day: December 15th, 2022

help-circle
  • @Ephera Das paßt einfach nur ins Bild eines ganz allgemeinen Kollaps der Biodiversität. Wir stecken im von den unschönen Nebenwirkungen des Industriezeitalters ausgelösten 6. Massenaussterben der Erdgeschichte, da geht die Biomasse von allen möglichen Spezies zurück, während die einiger weniger Arten rapide ansteigt – nicht nur Menschen, ihre domestizierten Pflanzen- und Tierspezies und die davon abhängigen Spezies wie Parasiten und Schädlinge, sondern auch verschleppte invasive Spezies sowie solche Generalisten, für die der Niedergang komplexer Ökosysteme riesige ungenutzte Nischen eröffnet.
    Na ja, vermutlich ist das Industriezeitalter in 200-300 Jahren komplett vorbei, und der Kaputtalismus mit seinem bösartigen tumorhaften Wirtschaftswachstum kollabiert spätestens um 2050, wenn er überhaupt noch so lange durchhält. Interessant ist, wie schlimm die kumulativen Schäden an allen möglichen ökologischen Systemen dieses Planeten bis dahin noch werden. Wenn nur so 50-60% aller Spezies aussterben, stehen die Chancen sehr gut, daß hinreichend viele Menschen den Kollaps überleben, daß die Hominiden nicht aussterben. Wenn wir es so weit eskalieren lassen, daß 90% aller Spezies aussterben, dann verschwinden mit hoher Wahrscheinlichkeit alle ökologischen Nischen für große Landwirbeltiere, und das sind wir dummerweise halt auch. Egal wie es läuft, in 5-10 Millionen Jahren ist die Biosphäre wieder völlig normal, nur halt mit anderen Spezies, die aus den Überlebenden evolvieren.
    Um Ameisen würde ich mir keine Sorgen machen, die haben diverse ganz gewaltige Massensterben überlebt. Selbst wenn die meisten Spezies von denen verschwinden, ist das nicht allzu schlimm für die Ameisen insgesamt. Problematisch ist eher, daß die verschwindenden Ameisenspezies alle möglichen Tiere und Pflanzen beeinflussen, und daß sich dort, wo sie verschwinden, andere Spezies breitmachen, die andere Einflüsse auf das lokale Ökosystem haben.