

Na, ich würde eher ruhig bleiben und schauen dass so wenigstens die Dame aus der SPD es schafft und somit eine pro Choice Stimme mehr im Rat ist. Und die Linke kann sich ja vielleicht doch entscheiden für den CDU Typen, der es sowieso werden wird, zu stimmen. Dass sie hier bei der eigentlichen Personalie mitentscheiden könnten, hätten sie uU bei der 2. Wahl von Merz rausholen können, aber so haben sie da eher wenig zu melden.
Ich habe meine Infos nur aus dem Artikel.
Da klingt’s so, als ginge hier die Abstimmung nicht voran, weil die Linke mehr Mitsprache bei der Personalie des Unionsvorschlags haben möchten. Das ist was die Abstimmung hinauszögert und die CDU abhängig von den AfD Stimmen macht. Ob das so den Tatsachen entspricht, bei einem ntv Artikel, keine Ahnung.
Wenn es so ist, ist es aber das, was eben dieser Disukssion um den SPD Vorschlag durch die Verzögerung mehr Raum schafft und den radikalen Arschlöchern mehr Möglichkeiten gibt eine Abtreibungsbefürworterin auszuschalten. Und dann ist die Frage, wofür? Dass die Union eher in Kauf nimmt ihre Personalie, die ja eher gemäßigt scheint, mit AfD Stimmen durchzudrücken, als der Linken Entscheidungskraft zu geben, sollte der Linken sowieso klar sein. Ich sehe die Gefahr, dass das ein gewaltiges Eigentor wird, und die Linke sogar provoziert, dass die Stimmen der AfD benötigt werden für eine relativ ausgemachte Sache, die in unserem Interesse ablaufen hätte können.
Aber klar, so lese ich den Artikel, und es mag ganz anders sein. Und, ja, offensichtlich sind wir, wenn man liest, was du gepostet hast, schon sehr nah an amerikanischen wahnsinnigen Verhältnissen.