• 0 Posts
  • 4 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 22nd, 2024

help-circle

  • Nachdem mich dein Beitrag angespornt hat (Danke!) habe ich mich ab und zu wieder auf die Suche gemacht und dank der verbesserten Chat-KIs endlich das Buch gefunden! Ich hab es direkt bestellt und werde ihm einen kleinen Ehrenplatz in meinem Regal geben :)

    Es handelt sich um “Turmhoch und Meilenweit” von Tonke Dragt. Orginaltitel “Torenhoog en mijlen breed” erschienen ist es ursprünglich 1969 und hat 1995 sogar den Jugendbuchpreis gewonnen.

    Das Cover, das ich hatte war dieses hier:

    Das der Neuauflage ist im Vergleich schrecklich.

    Lustig wie die Erinnerung mit der Zeit Details umgebogen hat und ich felsenfest überzeugt war, das alles davon korrekt ist. Aus dem Raumschiff wurde die Kuppel in der die Menschen lebten und aus einer Aussage im Buch und der Darstellung auf dem Cover wurde der Titel. Zum Glück hat noch genug gestimmt um es zu finden.

    Falls du auch einen Blick hineinwerfen willst, findet man das Buch mit dem schönen Cover auf buchhai.de ab 5€.
    Achtung, wie üblich verraten manche Zusammenfassungen schon viel zu viel über den Inhalt.



  • Ich habe in der Kindheit alle Bücher verschlungen die mir in die Hände kamen, darunter auch Kindergeschichten und schließlich ein erster richtiger Science Fiction Roman.

    Der Titel an den in mich erinnere ist “Die roten Wälder der Venus”, aber so finde ich nichts im Netz. Es ging darum, dass Menschen auf der Venus sind in einer Schutzkuppel und sich nur für Kurze Ausflüge raustrauen, da die Vegetation die Schutzanzüge schnell angreift. Vor den Wäldern soll man sich besonders in Acht nehmen. Die Hauptperson traut sich (ob begründet oder nicht, weiß ich nicht mehr) irgendwann die Wälder zu erkunden.

    Fall irgendjemand das Buch findet, bin ich ihm dankbar. Sogar das Cover habe ich noch recht genau im Kopf. unten die Kuppel, ein oder ein paar Menschen die neben ihr stehen, darüber die roten Wälder und über diesen ein gelber einheitlicher Himmel.

    Dann folgten Universum ohne Ende (Poul Anderson), Stargate SG-1 im Fernsehen und zahlreiche Stephen Baxter Romane.