Einmal habe ich wegen so etwas tatsächlich den Zug verpasst. Auf meinem Ticket stand „Gleis 4“. Ich habe mich also ziemlich mittig auf Gleis 4 positioniert. Der Zug (so’n Regionalding mit nur 2 Waggons) hält dann im allerletzten Abschnitt. Während ich dorthin lief, fuhr der Zug dann ab.

  • RanzigFettreduziert@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    13
    ·
    edit-2
    15 days ago

    Wenn noch mindestens eine Tür am Bahnsteig steht, ist es die schnellste und einfachste Lösung alle anderen Türen abzuschließen und nur die am Bahnsteig zu benutzen. Wenn der Zug den Bahnsteig komplett verfehlt hat, muss der Zug zurückgesetzt werden, dass setzt mehrere betriebliche Voraussetzungen und einen schriftlichen Befehl (wird über Zugfunk diktiert) vor.

    • bleistift2@sopuli.xyzOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      15 days ago

      mehrere betriebliche Voraussetzungen

      Das klingt nach Overkill. Wie oft kommt es vor, dass direkt hinter dem Zug im Bahnhof noch einer steht?

      • RanzigFettreduziert@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        10
        ·
        edit-2
        14 days ago

        Die Voraussetzungen sind:

        • Die Betriebszentrale muss zugestimmt haben
        • Der Lokführer muss bereit zum Zurücksetzen sein
        • Der Fahrweg muss geprüft und gesichert sein
        • Und natürlich der schriftliche Befehl muss vorhanden sein

        Das Verfahren zum Zurücksetzen eines Zuges macht keinen Unterschied zwischen der freien Strecke und im Bahnhof. Und immer daran denken, wir sind eine ehemalige Bundesbehörde, hier läuft alles streng nach Vorschrift. Wenn wir das nicht machen und es passiert etwas, wer glaubst du bekommt die Schuld zugesprochen.

        • f04rb@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          ·
          15 days ago

          Zusätzlich muss der Fahrweg beobachtet werden können. Das ist je nach Zugkonfiguration nicht immer so einfach möglich.

          • RanzigFettreduziert@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            15 days ago

            Das ist richtig, aber die Spitze des Zuges muss eigentlich immer besetzt sein, nicht nur beim Zurücksetzen. Die einzige Ausnahme, die ich kenne, ist beim rangieren, wenn nur ein Flachwagen vor der Lok ist.

            • f04rb@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              4
              ·
              15 days ago

              Na klar. Ich hab mich nur auf das Zurücksetzen bezogen und wollte den zusätzlichen Aufwand erwähnen. Beim Rangieren gibt es z.B. noch die Ausnahme beim automatischen Rangierbetrieb.

            • bleistift2@sopuli.xyzOP
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              15 days ago

              die Spitze des Zuges muss eigentlich immer besetzt sein, nicht nur beim Zurücksetzen.

              Heißt das, bei einem Zug, der von Ost nach West fährt sitzt auch immer jemand am Ostende? Verstehe ich das richtig?

    • Tacoma@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      14 days ago

      Dachte mir schon, dass das nicht so einfach geht. Gelten für S-Bahnen die gleichen Regeln? Die Bahn ist nämlich höchstens eine Minute gestanden bevor sie zurück gesetzt hat, ich kann mir nicht vorstellen, dass in der Zeit eine schriftlicher Befehl angefordert wurde, andererseits war ich natürlich froh nicht noch 10min direkt am Ziel festzustecken.

      • RanzigFettreduziert@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        14 days ago

        Kommt darauf an, die S-Bahn Berlin hat ein eigenes Regelwerk und eigene Signale. Die S-Bahn Hannover fährt nach dem Regelwerk und Signalen der DB.