• macniel@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    arrow-down
    10
    ·
    15 days ago

    Nein das Delta gilt eben nicht es sei denn beide Fahrzeuge treffen frontal aufeinander sonst sind das Kräfte die nichteinmal im Ansatz aufeinander wirken und damit nicht quantifizierbar sind.

    • smokeysnilas@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      arrow-down
      1
      ·
      15 days ago

      Also erstmal hat niemand über Kräfte gesprochen sondern über Geschwindigkeiten. Da die Fahrstreifen parallel sind, sind die Geschwindigkeitsvektoren bei Begegnung exakt entgegen gesetzt (wenn wir näherungsweise mal davon ausgehen dass beide Fahrzeuge nur auf der Fahrstreifenmitte fahren). Wenn also beide Fahrzeuge die Geschwindigkeitsbegrenzung ausnutzen, dann hat der Differenzvektor Δv einen Betrag von 200km/h. Und zwar sogar dann wenn gar kein Unfall stattfindet.

      Wenn doch ein Unfall stattfindet, dann ist aufgrund der fehlenden baulichen Trennung der Fahrstreifen auch der Frontalzusammenstoß sehr wohl möglich und passiert auch ab und zu in der Realität. Und dann wirken auch unmittelbar die aus der Differenzgeschwindigkeit resultierenden Kräfte.

      Falls die Autos irgendwie anders zusammen stoßen oder noch kurz Abbremsen, dann vielleicht nicht. Wenn die Zeit aber nicht reicht, um auf die eigene Spur zurück zu lenken, dann reicht die Zeit wohl auch nicht zum nennenswerten Abbremsen. Und ein heftiger Unfall wird es dann in jedem Fall.