• Wrufieotnak@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    30 days ago

    Dann darfst du gerne auch weiterhin deinen japanischen Matcha kaufen. Will doch keiner verbieten?

    Aber ich finde die Einstellung sehr merkwürdig und grenzwertig, kulturelle Schranken aufbauen zu wollen. Hat bisher nie zu was Gutem geführt und Anhänger davon sind mir suspekt.

    Qualitative Unterschiede meine ich explizit nicht, gibt halt regional unterschiedliches Klima.

    • Latschenkiefer@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      30 days ago

      Traditionen sind vielleicht nicht in Stein gemeißelt, aber kulturelle Vielfalt ist schon wichtig. Durch die Globalisierung und damit verbundene Verbreitung von solchen Kulturgütern geht auch viel anderes verloren. Am Beispiel von Matcha sieht man dass ja auch gut: mit Teezeremonie und so hat das Pulver heute wenig zu tun. Und die kulturelle Vielfalt zu verringern, um als Unternehmen schnelles Geld zu machen halte ich für problematisch.

      • Wrufieotnak@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        30 days ago

        Aber damit gibst du selbst doch die Gegenargumente zu deiner vorherigen Aussage: es hat mit der Kultur nichts zu tun, die bleibt in Japan. Es wird das Produkt transferiert. Und ich bin froh, dass wir in Deutschland Kartoffeln, Humus, Tomaten, Pizza, Sushi, Bibimbap, Naan, etc. haben. Deutsche Küche ist nämlich größtenteils nicht so meins.

        Das ungezügelter Kapitalismus scheiße ist, da stimme ich dir voll zu. Aber das sehe ich hier bei dem Beispiel nicht.

        • Latschenkiefer@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          30 days ago

          Ja, hast Recht, ich find die Aussage halt nicht destotrotz blöd, weil in Japan ist man da seit langem dran und es ist ziemlich arrogant zu glauben, dass man innerhalb von wenigen Jahren da was besseres macht. In dem Sinne finde ich auch den direkten Vergleich mit Japan ziemlich dämlich.

          Und der Iced Matcha Latte, ist ja irgendwie auch ein Beweis, dass Matcha schon längst in anderen Kulturen Fuss gefasst hat.

          Das man jetzt deutschen Matcha hat ist zwar nicht unbedingt schlimm, aber eine eigene originelle Teekreation wäre deutlich cooler als eine Kopie eines bestehenden Produktes.